
Verhaltenskodex
1. Einleitung
Bei Tan Transport verpflichten wir uns, unser Geschäft nach den höchsten ethischen und rechtlichen Standards zu führen. Die Einhaltung nationaler und internationaler Vorschriften sowie freiwilliger Verpflichtungen bildet die Grundlage unseres Handelns. Alle Mitarbeiter und Führungskräfte sind verantwortlich dafür, die für ihre Rolle relevanten Vorschriften zu verstehen und einzuhalten. Bei Unklarheiten sollte Rat bei den zuständigen Stellen eingeholt werden, wobei der direkte Vorgesetzte die erste Anlaufstelle ist.
Tan Transport legt großen Wert auf den Schutz der Menschenrechte und den Umweltschutz entlang der gesamten Wertschöpfungskette. Wir achten die Würde jedes Einzelnen, wahren die Menschenrechte und minimieren aktiv unsere ökologischen Auswirkungen. Unsere Unternehmenskultur basiert auf Transparenz, Vertrauen, Fairness und ethischem Geschäftsverhalten.
Dieser Verhaltenskodex gilt für alle Mitarbeiter und Stakeholder von Tan Transport weltweit und definiert die verbindlichen Verhaltensgrundsätze, die zu unserem langfristigen Erfolg beitragen. Verstöße gegen diesen Kodex führen zu disziplinarischen Maßnahmen und können im Falle von Gesetzesverstößen auch straf- oder zivilrechtliche Konsequenzen haben.
2. Fairer Wettbewerb
Tan Transport verpflichtet sich zu fairem Wettbewerb und erwartet von seinen Mitarbeitern die Einhaltung aller wettbewerbsrechtlichen Vorschriften. Dazu gehört insbesondere die strikte Vermeidung von Absprachen mit Wettbewerbern, sei es bezüglich Preisen, Kundenzuweisungen oder anderer wettbewerbsbeschränkender Maßnahmen. Sowohl explizite Vereinbarungen als auch informelle Gespräche, die zu wettbewerbswidrigem Verhalten führen könnten, sind streng untersagt.
3. Verpflichtung zur Korruptionsbekämpfung
Tan Transport handelt mit Integrität in allen Geschäftsbeziehungen und lehnt Bestechung sowie unzulässige finanzielle Einflussnahme konsequent ab. Mitarbeiter dürfen weder Geld, Geschenke noch sonstige Vorteile anbieten, annehmen oder einfordern, die zu einer unangemessenen Bevorzugung führen könnten. Geschäftsessen, Einladungen und Werbegeschenke müssen im üblichen Rahmen bleiben und den gesetzlichen Vorschriften entsprechen.
„Beschleunigungszahlungen“ zur schnelleren Abwicklung behördlicher Prozesse werden nicht toleriert, gemäß den Empfehlungen der Internationalen Handelskammer (ICC). Ausnahmen sind nur in unumgänglichen Notfällen mit ausdrücklicher Genehmigung der Geschäftsleitung zulässig und müssen vollständig dokumentiert werden.
4. Vermeidung von Interessenkonflikten
Mitarbeiter müssen Aktivitäten vermeiden, die mit den Interessen von Tan Transport in Konflikt stehen. Eine Beteiligung an Konkurrenzunternehmen oder finanzielle Investitionen über 1 % in einen Wettbewerber, Kunden oder Lieferanten bedürfen der vorherigen schriftlichen Genehmigung der Geschäftsleitung.
Die Bevorzugung von Geschäftspartnern aus persönlichen oder familiären Gründen ist streng untersagt. Mitarbeiter müssen in allen geschäftlichen Entscheidungen Unparteilichkeit wahren.
5. Einhaltung von Handelsvorschriften
Tan Transport hält sich strikt an alle nationalen und internationalen Handelsgesetze, einschließlich Export- und Importkontrollen, Steuerregelungen und Zollverfahren. Geschäfte, die gegen diese Vorschriften verstoßen, werden abgelehnt.
Zusätzlich ist die Einhaltung von Vorschriften zur Geldwäsche- und Terrorismusbekämpfung von höchster Bedeutung.
6. Sichere und faire Arbeitsbedingungen
Tan Transport engagiert sich für ein sicheres, faires und attraktives Arbeitsumfeld für alle Mitarbeiter.
Wir achten das Recht auf Kollektivverhandlungen, gewährleisten faire Vergütung und halten uns an die gesetzlichen Arbeitszeitregelungen. Wir lehnen Menschenhandel, Kinderarbeit und Zwangsarbeit strikt ab.
Die Arbeitssicherheit und der Gesundheitsschutz haben an allen Standorten von Tan Transport oberste Priorität. Insbesondere Führungskräfte sind dazu verpflichtet, aktiv zu einer sicheren Arbeitsumgebung beizutragen.
7. Schutz von Unternehmenswerten
Unser Erfolg basiert auf der Expertise und Innovation unserer Mitarbeiter. Mitarbeiter sind verpflichtet, Unternehmens- und Geschäftspartnerinformationen zu schützen und diese nicht unbefugt weiterzugeben oder für private Zwecke zu nutzen.
Tan Transport erwartet von seinen Mitarbeitern einen verantwortungsvollen Umgang mit Unternehmensressourcen sowie fundierte Entscheidungen auf Basis solider Risikobewertungen. Dazu gehört auch die Überprüfung der Integrität von Geschäftspartnern sowie der Schutz von Unternehmenswerten vor Missbrauch.
8. Umweltverantwortung
Wir verpflichten uns zu einem verantwortungsvollen Umgang mit Ressourcen und zur Einhaltung aller Umweltvorschriften.
Tan Transport reduziert seinen CO₂-Fußabdruck durch intelligente Logistikstrategien und investiert in energieeffiziente Technologien, um Emissionen zu senken. Zudem unterstützen wir aktiv Forschung und Innovation im Bereich nachhaltiger Logistiklösungen.
9. Diskriminierungsfreiheit und Respekt
Wir fördern eine Arbeitskultur, die auf Würde, Respekt und Chancengleichheit basiert. Diskriminierung oder Belästigung aufgrund von Rasse, ethnischer Herkunft, Geschlecht, Religion, Behinderung, Alter oder sexueller Identität wird nicht toleriert.
Mitarbeiter sind verpflichtet, unterschiedliche Perspektiven und kulturelle Vielfalt zu respektieren und eine inklusive Arbeitsumgebung zu fördern. Führungskräfte haben die Verantwortung, Gleichberechtigung aktiv zu unterstützen und faire Behandlung sicherzustellen.
10. Kommunikation mit den Medien
Tan Transport legt Wert auf transparente und einheitliche öffentliche Kommunikation. Offizielle Stellungnahmen, insbesondere gegenüber Medienvertretern, dürfen nur von autorisierten Personen abgegeben werden, um die Integrität und den Ruf des Unternehmens zu wahren.
11. Umsetzung und Durchsetzung
Alle Mitarbeiter sind verpflichtet, diesen Verhaltenskodex einzuhalten. Führungskräfte dienen als Vorbilder und sorgen dafür, dass Mitarbeiter mit den ethischen Prinzipien und Unternehmenswerten vertraut sind.
Zur Stärkung der Compliance werden regelmäßig Schulungen angeboten, die auf die jeweiligen Aufgabenbereiche zugeschnitten sind. Der Verhaltenskodex wird regelmäßig überprüft und an gesetzliche Änderungen sowie geschäftliche Anforderungen angepasst.
Bei Bedarf können zusätzliche detaillierte Richtlinien zu spezifischen Themen herausgegeben werden, die auch länderspezifische Vorschriften berücksichtigen.